Spezielle Mischungen die Artenvielfalt fördern
Tipp
Blumenmischungen Begleitblumen für Marienkäfer
Die Mischung enthält 15 einjährige und 7 mehrjährige Arten, darunter: Centaurea cyanus, Linum rubrum, Lupinus hartwegii, Lupinus polyphyllus, Cosmos bipinnatus, Coreopsis tinctoria, Borago officinalis, Delphinium consolida, Cosmos sulphureus, papaver rhoeas, Chrysanthemum segetum, Ammi majus, Achiella millefolium, Anethum graveolens, Anthemis tinctoria, Echium planzagineum, Daucus carota...
Aussaat: April bis November
Aussaatdichte: ca. 1 bis 4 g/m²
Blüte: Ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr, ab dem Frühjahr in den Folgejahren
Höhe der Pflanzen: 50 bis 80 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Begleitblumen gegen Blattläuse
Die Mischung enthält 10 einjährige und 5 mehrjährige Arten, darunter: Lobularia maritima, Pimpinella anisum, Tropaeolum majus, Nepeta cataria, Coriandrum sativum, Barbarea verna, Tagetes patula, Satureja hortensis, Calendula officinalis...
Aussaat: April bis November
Aussaatdichte: ca. 1 bis 4 g/m²
Blüte: Ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr, ab dem Frühjahr in den Folgejahren
Höhe der Pflanzen: 30 bis 50 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Begleitblumen gegen Kartoffelkäfer
Die Mischung enthält 8 einjährige und 5 mehrjährige Arten, darunter: Borago officinalis, Tropaeolum majus, Anthriscus cerefolium, Foeniculum, Nigella damascena, Tagetes patula, Calendula officinalis, Zinnia haageana...
Aussaat: April bis November
Aussaatdichte: ca. 1 bis 4 g/m²
Blüte: Ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr, ab dem Frühjahr in den Folgejahren
Höhe der Pflanzen: 50 bis 80 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Begleitblumen gegen Nematoden
Die Mischung enthält 3 einjährige Arten darunter: Tagetes patula...
Aussaat: April bis Juni
Aussaatdichte: ca. 2 bis 4 g/m²
Blüte: Juni bis Oktober
Höhe der Pflanzen: 50 bis 60 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Begleitblumen gegen Schnecken
Die Mischung enthält 8 einjährige und 5 mehrjährige Arten, darunter: Borago officinalis, Tropaeolum majus, Anthriscus cerefolium, Foeniculum, Nigella damascena, Tagetes patula, Calendula officinalis, Zinnia haageana...
Aussaat: April bis November
Aussaatdichte: ca. 1 bis 4 g/m²
Blüte: Ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr, ab dem Frühjahr in den Folgejahren
Höhe der Pflanzen: 50 bis 80 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Blumen für Bienen & Co.
Einjährige Mischung mit Zusatznutzen fördern eine nachhaltige Entwicklung, die biologische Vielfalt und helfen bei der Schädlingsbekämpfung.
Diese vor allem pollen- und nektarreiche Pflanzen enthaltende einjährige Mischung ist nicht nur außerordentlich dekorativ, sondern auch kostengünstig. In erster Linie jedoch bietet sie Haus- und Wildbienen eine wichtige Nahrungsquelle.
Die Mischung enthält 26 einjährige Arten, darunter: Strand-Steinkraut, Kornblume, Wunderblume, Saat-Wucherblume, Phacelia tanacetifolia, Kosmee, Echium, einjährige Lupine, Kornrade, Resede, ...
Aussaat im Frühjahr: März bis Juni
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: Juni bis Oktober
Höhe der Pflanzen: 40 bis 70 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Blumen für Schmetterlinge
Einjährige und mehrjährige Mischung mit Zusatznutzen fördern eine nachhaltige Entwicklung, die biologische Vielfalt und helfen bei der Schädlingsbekämpfung.
Die in dieser Mischung enthaltenen Arten wurden sorgfältig nach den Farben und Nektartypen ausgesucht, die Schmetterlinge am liebsten mögen.
Die Mischung enthält 21 einjährige und 18 mehrjährige Arten, darunter: Wunderblume, Kornblume, Petunia, Cheiranthus, Saat-Wucherblume, mehrjähriges Mädchenauge, Nachtviole, mehrjährige Lupine, Margerite, Ringelblume, Sonnenblume, Strand-Steinkraut, Resede, wilde Malve, Kosmee, Malcolmia maritima, Schafgarbe, ...
Aussaat im Frühjahr: März bis Juni
Aussaat im Herbst: August bis November
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: Ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr, ab dem Frühjahr in den Folgejahren
Höhe der Pflanzen: 40 bis 100 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Blumenmischungen Blumen Weinberge & Obstgärten
Einjährige und mehrjährige Mischung mit Zusatznutzen fördern eine nachhaltige Entwicklung, die biologische Vielfalt und helfen bei der Schädlingsbekämpfung.
Diese ein- und mehrjährige Mischung ist nicht nur ästhetisch schön, sondern auch ausgesprochen kostengünstig. Weinberge und Obstplantagen erhalten auf diese Weise im Handumdrehen hübsche, bunte Zwischenreihen, sie stört den Winzer nicht bei seiner Arbeit und verschönert das Gesamtbild!
Die Mischung enthält 9 einjährige und 3 mehrjährige Arten, darunter: Strand-Steinkraut, Lein, Koriander, Kalifornischer Mohn, Schwarzkümmel, Malcolmia maritima, Kuhnelke, ...
Aussaat im Frühjahr: März bis Juni
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: Juni bis Oktober
Höhe der Pflanzen: 20 bis 50 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Blumenmischung Honig & Schmetterling
Einjährige und mehrjährige Mischung mit Zusatznutzen, fördert eine nachhaltige Entwicklung und die biologische Vielfalt.
Diese mehrjährige Blumenmischung wurde in Zusammenarbeit mit dem Insektenforscher Jerome Yvernault und Imkern entwickelt. Die Artenvielfalt garantiert eine gestaffelte Blütezeit und eine Eignung für die verschiedensten Standortbedingungen. Diese Honigblütenmischung eignet sich perfekt als Bienenweide, bietet aber auch vielen anderen Arten von Insekten und kleinen Tieren einen idealen Lebensraum und eine wichtige Futterquelle. Die in dieser Mischung enthaltenen Sorten sind besonders nektarreich, aromatisch und wohlriechend.
Die Bienenweiden-Mischung "par excellence"!
Die Mischung enthält 23 einjährige und 27 mehrjährige Arten, darunter: Wunderblume, Bartnelke, Echium, Phazelie, Resede, Vergissmeinnicht, Pechnelke, Nachtviole, Kornblume, Cheiranthus, Nachtkerze, Wiesen-Flockenblume, Mädchenauge, Erysimum, einjährige Lupine, Dill, Silberblatt, Schafgarbe, Kosmee, Fingerhut, ...
Aussaat im Frühjahr: März bis Juni
Aussaat im Herbst: August bis November
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: Ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr, ab dem Frühjahr in den Folgejahren
Höhe der Pflanzen: 40 bis 70 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Blumenmischungen Einjährige Blumen für Vögel
Einjährige Mischung mit Zusatznutzen fördern eine nachhaltige Entwicklung, die biologische Vielfalt und helfen bei der Schädlingsbekämpfung.
Diese Mischung zieht Meisen, Buchfinken, Stieglitze, Grünfinken und Grasmücken an... Lassen Sie die verblühten Blütenstände am Ende der Saison einfach stehen, damit sich die Vögel in der kalten Jahreszeit von den Samenkörnern ernähren können.
Die Mischung enthält 16 einjährige Arten, darunter: Lein, Kornblume, Rispenhirse, Saat-Wucherblume, Sonnenblume, Schmuckkörbchen, Kornrade, Tithonia, ...
Aussaat im Frühjahr: März bis Juni
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: Juni bis Oktober
Höhe der Pflanzen: 60 bis 100 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Blumenmischungen Mehrjährige Blumen für Vögel
Einjährige und mehrjährige Mischung mit Zusatznutzen fördern eine nachhaltige Entwicklung, die biologische Vielfalt und helfen bei der Schädlingsbekämpfung.
Diese Mischung zieht Meisen, Buchfinken, Stieglitze, Grasmücken, Gimpel und Zeisige an ... Wie bei allen mehrjährigen Mischungen profitieren die Vögel im Folgejahr nach der Aussaat von den Blütenständen und anschließend von deren Samenkörnern. Bei dieser Mischung ist ein Schnitt im Dezember/Januar möglich.
Die Mischung enthält 18 mehrjährige Arten, darunter: Cheiranthus, mehrjähriger Lein, Goldlack, Silberblatt, Saponaria, Alpen-Vergissmeinnicht, Leimkraut, ...
Aussaat im Herbst: August bis November
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: April bis Juli
Höhe der Pflanzen: 20 bis 80 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Mini Teppich Honigblumen
Einjährige und mehrjährige Mischung mit Zusatznutzen, fördert eine nachhaltige Entwicklung, die biologische Vielfalt und hilft bei der Schädlingsbekämpfung.
Diese besonders insektenfreundliche Mischung enthält farbenprächtige Bienentrachtpflanzen von geringer Wuchshöhe.
Die Mischung enthält 14 einjährige und 7 mehrjährige Arten, darunter: einjähriges Steinkraut, Resede, Zwerg-Kornblume, einjähriges Bohnenkraut, Gelbe Zwerg-Kosmee, Zwerg-Ringelblume, Basilikum, Melisse, Chinesische Nelke, Salvia coccinea, ...
Aussaat im Frühjahr: April bis Juni
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: Juni bis September
Höhe der Pflanzen: 20 bis 30 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Nützlinge und Bestäuber für den Gemüseanbau, einjährig
Einjährige Mischung zugeschnitten für den technischen Nutzen im Gemüseanbau.Diese Mischung widmet sich der "funktionellen Biodiversität", d.h. den Leistungen des Ökosystems für die Landwirtschaft.Als Blumenstreifen zwischen den Kultirpflanzen oder am Rande des Feldes gesät, zieht diese Mischung Nützlinge (Florfliegen, Schwebfliegen, Marienkäfer etc.)und Bestäuber (Hautflügler, Bienen, Schwebfliegen) der wichtigsten Gemüsekulturen an, um deren Ertrag untergleichzeitiger Achtung der Umweltzu optimieren.Fachtipp: Verlängern Sie die Blütezeit und erhöhen Sie damit die Attraktivität der Mischung, indem Sie Ihre Aussaat über mehrere Monate von März bis Juni und mehrere Parzellen verteilen.Säen Sie 2 bis 3 g/m² auf einer Parzelle von weniger als 1000 m². Bei größeren Flächen 10 bis 15 kg/ha säen.Die Mischung enthält 21 einjährige Arten, darunter Dufsteinrich, Dill, Flockenblume, Natternkopf (Echium), Lein...
Aussaat im Frühjahr: März bis Juni
Aussaatdichte: ca. 2 bis 3 g/m²
Blüte: ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr
Höhe der Pflanzen: 60 bis 80 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Nützlinge und Bestäuber für den Gemüseanbau, mehrjährig
Mehrjährige Mischung zugeschnitten für den technischen Nutzen im Gemüseanbau.Diese Mischung widmet sich der „funktionellen Biodiversität“, d.h. den Leistungen des Ökosystems für die Landwirtschaft.Als Blumenstreifen zwischen den Kultirpflanzen oder am Rande des Feldes gesät, zieht diese Mischung Nützlinge (Florfliegen, Schwebfliegen, Marienkäfer etc.)und Bestäuber (Hautflügler, Bienen, Schwebfliegen) der wichtigsten Gemüsekulturen an, um deren Ertrag untergleichzeitiger Achtung der Umweltzu optimieren.Fachtipp: Verlängern Sie die Blütezeit und erhöhen Sie damit die Attraktivität der Mischung, indem Sie Ihre Aussaat über mehrere Monate von März bis Juni und mehrere Parzellen verteilen.Säen Sie 2 bis 3 g/m² auf einer Parzelle von weniger als 1000 m². Bei größeren Flächen 10 bis 15 kg/ha säen.Die Mischung enthält 21 einjährige Arten, darunter Dufsteinrich, Dill, Flockenblume, Natternkopf (Echium), Lein...
Aussaat im Frühjahr: März bis Juni, September bis Oktober
Aussaatdichte: ca. 2 bis 3 g/m²
Blüte: ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr in den Folgejahren ab dem Frühjahr
Höhe der Pflanzen: 60 bis 80 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Blumenmischungen Nützlingsfördernde Blumen
Einjährige und mehrjährige Mischung mit Zusatznutzen fördern eine nachhaltige Entwicklung, die biologische Vielfalt und helfen bei der Schädlingsbekämpfung.
Für den Integrierten Biologischen Pflanzenschutz empfohlene Mischung. Durch eine Aussaat als Blühstreifen neben Flächen, die zur Obst- und Gemüseerzeugung genutzt werden, ermöglicht diese Mischung die Ansiedlung von Nützlingen zum Schutz der angebauten Kulturen vor Schädlingen. Diese Mischung ermöglicht zudem aufgrund der Arten eine nematizide (Tagetes) und verrottungsbeschleunigende (Calendula) Wirkung und somit eine Verbesserung der Bodenqualität.
Die Mischung enthält 12 einjährige und 9 mehrjährige Arten, darunter: Ringelblume, Kornblume, Koriander, einjähriges Steinkraut, Basilikum, Echium, einjähriges Mädchenauge, echter Salbei, Ysop, Wucherblume, ...
Aussaat: April bis November
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: Ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr, ab dem Frühjahr in den Folgejahren
Höhe der Pflanzen: 40 bis 60 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Trachtpflanzen für Bienen, einjährig
Einjährige Mischung mit hohem Zusatznutzen für Bienen und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung für die biologische Vielfalt.Diese pollen- und nektarreichen Blumen wurden in Zusammmenarbeit mit dem Observatoire Francais dÀpidologie (OFA) ausgewählt, um das Bienensterben zu bekämpfen. Unser Entomologe zählte bei seinen Untersuchungen fast 70% Bienen und Hummeln, ein Rekord unter unseren Mischungen! Diese Bienenblumenmischung versorgt die Bienen mit einem echten Konzentrat an Nährstoffen, um ihren Stoffwechsel und ihre Abwehrkräfte gegen äußere Einflüsse zu stärken.
Tipp: Am ende der Saison sind die Blüten für die Bienen seltener, weshalb es empfohlen wird, diese Mischung von Mai bis Juni zu säen, um eine Blütezeit von September bis zum Frost zu erreichen, wo die Bienen es am meisten brauchen. Vergessen Sie nicht, Spätaussaaten regelmäßig zu gießen!
Die Mischung enthält 16 einjährige Arten, darunter: Kornblume, Natternkopf, Reseda, Calendula officinalis, Papaver rhoeas, Foeniculum, Lotus corniculatus, Helianthus annuus, Malva sylvestris, Onobrychis sativa...
Aussaat im Frühjahr: März bis Juni
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: Juni bis Oktober
Höhe der Pflanzen: 60 bis 100 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Tipp
Blumenmischungen Trachtpflanzen für Bienen, mehrjährig
Mehrjährige Mischung mit hohem Zusatznutzen für Bienen und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung für die biologische Vielfalt.Diese pollen- und nektarreichen Blumen wurden in Zusammmenarbeit mit dem Observatoire Francais dÀpidologie (OFA) ausgewählt, um das Bienensterben zu bekämpfen. Unser Entomologe zählte bei seinen Untersuchungen fast 70% Bienen und Hummeln, ein Rekord unter unseren Mischungen! Diese Bienenblumenmischung versorgt die Bienen mit einem echten Konzentrat an Nährstoffen, um ihren Stoffwechsel und ihre Abwehrkräfte gegen äußere Einflüsse zu stärken.
Tipp: Am Ende der Saison sind die Blüten für die Bienen seltener, weshalb es empfohlen wird, diese Mischung von Mai bis Juni zu säen, um eine Blütezeit von September bis zum Frost zu erreichen, wenn die Bienen es am meisten brauchen. Vergessen Sie nicht, Spätaussaaten regelmäßig zu gießen!
Die Mischung enthält 20 einjährige Arten, 25 mehrjährigen und 2 zweijährigen Arten, darunter zusätzlich zu den einjährigen Arten u.a. Akelei, Lavendel, Hornklee, Katzenminze, und Thymian für eine über das Jahr verteilte Blüte...
Aussaat im Frühjahr: März bis JuniAussaat im Herbst: September bis Oktober
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr und bei der mehrjährigen Mischung in den Folgejahren ab dem Frühjahr
Höhe der Pflanzen: 60 bis 100 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.
Blumenmischungen Weinbergblumen
Einjährige und mehrjährige Mischung mit Zusatznutzen fördern eine nachhaltige Entwicklung, die biologische Vielfalt und helfen bei der Schädlingsbekämpfung.
Diese nützliche Mischung niedrig wachsender, ein- und mehrjähriger Blumen eignet sich perfekt zur Aussaat in Zwischenreihen oder in der Nähe der zu schützenden Kulturen. Die ausgewählten Arten stärken die Nützlingspopulation und bilden eine wichtige Allianz zum Schutz der Pflanzen. Diese Mischung weist im Sommer einen weniger üppigen Wuchs auf.
Die Mischung enthält 6 einjährige und 11 mehrjährige Arten, darunter: Ringelblume, Strand-Steinkraut, Petersilie, Kamille, Koriander, Alpen-Vergissmeinnicht, Kerbel, Schafgarbe, Trauben-Katzenminze, ...
Aussaat im Frühjahr: März bis April
Aussaat im Herbst: August bis November
Aussaatdichte: ca. 2 g/m²
Blüte: Ab dem Sommer bei einer Aussaat im Frühjahr, ab dem Frühjahr in den Folgejahren
Höhe der Pflanzen: 20 bis 40 cm
Ein ausführlicher Gebrauchsleitfaden liegt Ihrer Bestellung bei.