Filter
Asia Salat F1 Silverstone für Tatsoi Osaka
  Mini Pack Choi mit blasige, dunkelgrünen Blättern mit breiten weißen Rispen. Die Pflanzen sind hitzetolerant und im Sommer in 30 Tagen erntereif.Saatgutbedarf: 10 g für 1000 Pflanzen, 50 bis 70 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. freiland März bis August, unter Glas September bis Februar, frostfrei, satzweise im Abstand von einer WocheAuspflanzen: 10 bis 12 x 2 bis 3 cm, 10 bis 12 Pflanzen /m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: -Abpackungen: 10 g, 50 g, 100 g
Asia Salat Frizzy Joe
Hellgrüner Blattsenf mit stark gebuchteten und gefiederten Blättern mit angenehm mildem Senfaroma.Saatgutbedarf: 10 g für 1000 Pflanzen, 50 bis 70 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. freiland März bis August, unter Glas September bis Februar, frostfrei, satzweise im Abstand von einer WocheAuspflanzen: 10 bis 12 x 2 bis 3 cm, 10 bis 12 Pflanzen /m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: -Abpackungen: 2,5 g, 10 g, 50 g, 100 g
Asia Salat Frizzy Lizzy
Roter Blattsenf mit angenehm mildem Aroma, attraktiv gefliedertes und dreidimensionales Blatt, bringt Volumen in Salatmischungen.Saatgutbedarf: 10 g für 1000 Pflanzen, 50 bis 70 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. freiland März bis August, unter Glas September bis Februar, frostfrei, satzweise im Abstand von einer WocheAuspflanzen: 10 bis 12 x 2 bis 3 cm, 10 bis 12 Pflanzen /m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: -Abpackungen: 2,5 g, 10 g, 50 g, 100 g
Asia Salat Samourai Mix für Oriental Mix
  Orientalische Salatmischung, bestehend aus Mibuna, Mizuna Mustard, Pak Choi und Tatsoi.Saatgutbedarf: 10 g für 1000 Pflanzen, 50 bis 70 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. freiland März bis August, unter Glas September bis Februar, frostfrei, satzweise im Abstand von einer WocheAuspflanzen: 10 bis 12 x 2 bis 3 cm, 10 bis 12 Pflanzen /m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: -Abpackungen: 10 g, 50 g, 100 g
Asia Salat Vulcano für Shini Sun
  Pak Choi mit sehr schöner roter Farbe und festen Stielen, spät schossend.Saatgutbedarf: 10 g für 1000 Pflanzen, 50 bis 70 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. freiland März bis August, unter Glas September bis Februar, frostfrei, satzweise im Abstand von einer WocheAuspflanzen: 10 bis 12 x 2 bis 3 cm, 10 bis 12 Pflanzen /m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: -Abpackungen: 10 g, 50 g, 100 g
Babyleaf Preluda
Roter Romana mit feldsalatähnlichen Blättern.Saatgutbedarf: 1100 K für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. freiland März bis August, unter Glas September bis Februar, frostfrei, satzweise im Abstand von einer WocheAuspflanzen: 10 bis 12 x 2 bis 3 cm, 10 bis 12 Pflanzen /m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: -Abpackungen: 1.000 K, 2.500 K, 5.000 K, 10.000 K
Batavia Salat Leny, Erdtopfpillen
Grüne, große, sehr schwere Köpfe mit leuchtend hellgrüner Farbe und halb offener Kopffarbe mit bester Feldhaltbarkeit. Die Pflanzen sind für Freiland und Gewächshaus geeignet.Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. freiland März bis August, unter Glas September bis Februar, frostfrei, satzweise im Abstand von einer WocheAuspflanzen: 10 bis 12 x 2 bis 3 cm, 10 bis 12 Pflanzen /m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: HR: BI 16, 19, 21, 23, Nr 0; IR: LMV 1Abpackungen: 1000 P, 5000 P (Erdtopfpillen)
Batavia Salat Marinski, Erdtopfpillen
Marinski, hellroter, kopfender Freiland und Glas Batavia, stabiles Blatt, schießt langsam, sehr langes Erntefenster, stark gegen Schossen und Innenbrand.Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. freiland März bis August, unter Glas September bis Februar, frostfrei, satzweise im Abstand von einer WocheAuspflanzen: 10 bis 12 x 2 bis 3 cm, 10 bis 12 Pflanzen /m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: HR: 16-36EU/ Nr 0; IR: Fol 1Abpackungen: 1000 P, 5000 P (Erdtopfpillen)
Tipp
Eissalat Calmar
Sorte mit schossfesten, großen festen Köpfen und knackigen Blättern, die sich für den Freilandanbau im Frühjahr, Frühsommer und Herbst eignet.Saatgutbedarf: 2 g für 1000 Pflanzen, 8 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis Juli bei 15 °C, satzweise möglich, direkt ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 45 bis 60 Tage, Kulturdauer 14 Tage länger als bei KopfsalatAuspflanzen: 30 x 30 cm, 7 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglich.Resistenzen: -Abpackungen: 1 g, 10 g, 100 g
Eissalat Jasperinas, Erdtopfpillen
Jasperinas, mittelgroß, flachrund/rund, stark gegen Schossen und Innenbrand, für Frühsommer/Sommer mit langem Erntefenster.Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis Juli bei 15 °C, satzweise möglich, direkt ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 45 bis 60 Tage, Kulturdauer 14 Tage länger als bei KopfsalatAuspflanzen: 30 x 30 cm, 7 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglich.Resistenzen: HR: BI 16-37 EU Nr 0/PBAbpackungen: 1000 P, 5000 P (Erdtopfpillen)
Eissalat Laibacher Eis
Sorte mit großen, schweren Köpfen mit goldgelben, leicht braungetuschten Blatträndern, die sich für den Anbau im Sommer und Frühherbst eignet.Saatgutbedarf: 2 g für 1000 Pflanzen, 8 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis Juli bei 15 °C, satzweise möglich, direkt ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 45 bis 60 Tage, Kulturdauer 14 Tage länger als bei KopfsalatAuspflanzen: 30 x 30 cm, 7 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglich.Resistenzen: -Abpackungen: 10 g, 100 g
Eissalat Rouge Grenobloise für Sioux
Ertragreiche Sorte mit intensiv roter Färbung und guter Kopfausbildung. Die Köpfe reifen einheitlich und schossen spät. Wegen seines kräftigen Wuchses benötigt die Pflanzen mehr Standraum als normaler Kopfsalat und sie sind für den Frühjahrs- und Herbstanbau geeignet.Saatgutbedarf: 2 g für 1000 Pflanzen, 8 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis Juli bei 15 °C, satzweise möglich, direkt ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 45 bis 60 Tage, Kulturdauer 14 Tage länger als bei KopfsalatAuspflanzen: 30 x 30 cm, 7 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatKulturhinweis: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglich.Resistenzen: -Abpackungen: 2,5 g, 10 g, 100 g
Tipp
Endivien Brilliantes, Erdtopfpillen
Brilliantes, große Köpfe, dunkelgrün mit hohem Anteil heller Herzblätter, sehr schöne Jungpflanze, für Frühjahr- und Herbstanbau.Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Direkt Mitte Juni bis Mitte Juli, frühe Schossgefahr. Im Gewächshaus ab März bei 20 bis 22 °C, satzweise Aussaat möglichErnte: 60 bis 80 TageAuspflanzen: Frühanbau 30 x 30 cm, Herbst 30 x 40 cm, 8 bis 10 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatResistenzen: -Abpackungen: 1000 P, 5000 P, (Erdtopfpillen)
Endivien Domari (Frisee), Erdtopfpillen
Sorte mit halbaufrechtem Wuchs und sehr guter Füllung. Die Rippen sind flach, hohe Ausbeute.Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Direkt Mitte Juni bis Mitte Juli, frühe Schossgefahr. Im Gewächshaus ab März bei 20 bis 22 °C, satzweise Aussaat möglichErnte: 60 bis 80 TageAuspflanzen: Frühanbau 30 x 30 cm, Herbst 30 x 40 cm, 8 bis 10 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatResistenzen: -Abpackungen: 1000 P, 5000 P (Erdtopfpillen)
Tipp
Endivien Eliance, Erdtopfpillen
Eliance, mittelgroße Köpfe mit gutem Gelbanteil der Füllung, hohe Widerstandskraft gegen Kälteschossen im Frühjahr sowie sehr gute Hitzeschossfestigkeit, für den Ganzjahresanbau, frühe Sätze unter Folie/Vlies sind möglich.Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Direkt Mitte Juni bis Mitte Juli, frühe Schossgefahr. Im Gewächshaus ab März bei 20 bis 22 °C, satzweise Aussaat möglichErnte: 60 bis 80 TageAuspflanzen: Frühanbau 30 x 30 cm, Herbst 30 x 40 cm, 8 bis 10 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatResistenzen: -Abpackungen: 1000 P, 5000 P, (Erdtopfpillen)
Tipp
Endivien Eminence
Sorte mit dichtgefüllten Köpfen mit glatten Blättern und hohem gelben Herzanbau. Die schnellwachsenden Pflanzen sind für die Kultur im Freiland und Unter-Glas geeignet.Saatgutbedarf: 10 g für 1000 Pflanzen, 6 bis 10 g/100 m²Aussaat: Direkt Mitte Juni bis Mitte Juli, frühe Schossgefahr. Im Gewächshaus ab März bei 20 bis 22 °C, satzweise Aussaat möglichErnte: 60 bis 80 TageAuspflanzen: Frühanbau 30 x 30 cm, Herbst 30 x 40 cm, 8 bis 10 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatResistenzen: -Abpackungen: 10 g, 100 g
Endivien Jolie (Frisee), Erdtopfpillen
Jolie, mittelgrüner, größer, etwas schnellerer Frisee für den frühjahrs- und herbstanbau, ergibt schöne kompakte Jungpflanzen. Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Direkt Mitte Juni bis Mitte Juli, frühe Schossgefahr. Im Gewächshaus ab März bei 20 bis 22 °C, satzweise Aussaat möglichErnte: 60 bis 80 TageAuspflanzen: Frühanbau 30 x 30 cm, Herbst 30 x 40 cm, 8 bis 10 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatResistenzen: -Abpackungen: 1000 P, 5000 P (Erdtopfpillen)
Endivien St. Laurent (Frisee)
Sorte mit fein gekrausten, gut gefüllten, kompakten Köpfen. Die Sorte ist schossfest mit mittelgroßen Köpfen und eignet sich für die Sommer- und Herbstkultur.Saatgutbedarf: 10 g für 1000 Pflanzen, 6 bis 10 g/100 m²Aussaat: Direkt Mitte Juni bis Mitte Juli, bei früherer Aussaat Schossgefahr. Im Gewächshaus ab März bei 20 bis 22 °C, satzweise Aussaat möglich.Ernte: 60 bis 80 TageAuspflanzen: Frühanbau 30 x 30 cm, Herbst 30 x 40 cm, 8 bis 10 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der AussaatResistenzen: -Abpackungen: 10 g, 100 g
Kopfsalat grün Analena, Erdtopfpillen
Grüner, großer, anbausicherer Salat mit einem guten Kopfschluss und einem langen Erntefenster. Nicht für den Sommeranbau geeignet.Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis August bei 15 °C, Direktsaat ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 50 bis 60 TageAuspflanzen: 25 x 30 cm, 16 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: HR: BI 16-25, 27-33 EU, Nr 0; IR: LMVAbpackungen: 1000 P, 5000 P (Erdtopfpillen)
Kopfsalat grün Analotta, Erdtopfpillen
Analotta, frischgrün glänzend, für Anbau im Frühjahr-, Sommer- und Herbst, gute Feldhaltbarkeit, schneller Kopfschluss, hohe Schosstoleranz im Sommeranbau.Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis August bei 15 °C, Direktsaat ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 50 bis 60 TageAuspflanzen: 25 x 30 cm, 16 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: HR: BI 16-36 EU, Nr 0; IR: LMV 1Abpackungen: 1000 P, 5000 P (Erdtopfpillen)
Kopfsalat grün Attraktion
Große, gelb-grüne, sehr feste und zarte Köpfe, die sich für den Sommeranbau eignen und hitzetolerant sind.Saatgutbedarf: 2 g für 1000 Pflanzen, 10 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis August bei 15 °C, Direktsaat ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 50 bis 60 TageAuspflanzen: 25 x 30 cm, 10 bis 12 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: -Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g
Kopfsalat grün Kagraner Sommer
Hitzetolerante Sorte mit großen, festen, grünen Köpfen.Saatgutbedarf: 2 g für 1000 Pflanzen, 10 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis August bei 15 °C, Direktsaat ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 50 bis 60 TageAuspflanzen: 25 x 30 cm, 10 bis 12 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: -Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g
Kopfsalat grün Mafalda für Sylvesta, Erdtopfpillen
Mafalda, schwere Köpfe, mittegrüne Farbe, schossfest, gute Jungpflanzenqualität, Anbausicherheit, 10 Pflanzen/m², Ernte Mai bis Oktober, ressistent gegen Salatmosaikvirus, verschiedene Stämme des Mehltaus.Saatgutbedarf: 1100 P für 1000 PflanzenAussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis August bei 15 °C, Direktsaat ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 50 bis 60 TageAuspflanzen: 25 x 30 cm, 10 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: HR: BI 16, 17, 19, 21, 23, Nr 0; IR: LVM 1Abpackungen: 1000 P, 5000 P (Erdtopfpillen)
Kopfsalat grün Maikönig
Maikönig, große, feste Köpfe mit leicht rötlich getöntem deckblatt, widerstandsfähig, früher Freilandanbau.Saatgutbedarf: 2 g für 1000 Pflanzen, 10 g/100 m²Aussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis August bei 15 °C, Direktsaat ab Anfang März bei 10 bis 15 °CErnte: 50 bis 60 TageAuspflanzen: 25 x 30 cm, 10 bis 12 Pflanzen/m²Pikieren: 2 Wochen nach der Aussaat Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmung möglichResistenzen: -Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g